Ein gezeichnetes Reisetagebuch hält Erinnerungen fest und lässt sie beim Betrachten der Zeichnungen wieder aufleben. Es eignet sich wunderbar als Thema, um mit dem Zeichnen zu beginnen.! Man sollte nicht nach Perfektion streben, sondern die Komposition, die Farben, die Kontraste und ein wenig Perspektive verstehen.
Unsere erste Reise wird in den Garten der Königlichen Gartenakademie führen, wo wir Blumen, Menschen, Gartenmöbel und Gebäude zeichnen können.
Jedes Thema kann auf vereinfachte Weise umgesetzt oder nur angedeutet werden. Wir beginnen mit Zeichenübungen, die uns helfen, den Einsatz der Linie zu verstehen, ohne in Panik zu geraten. Mithilfe eines guten Layouts und einer begrenzten Farbpalette erhalten Sie die Grundlagen, um ein Reisetagebuch zu erstellen.
Niveau: Das Einzige, was zählt, ist die Lust am Zeichnen!
Gastdozentin: Stéphanie Weppelmann
Das Grundmaterial, die Sie benötigen:
Bleistift F, Radiergummi, Fineliner 0,3 (vorzugsweise Wasserfest, Pigma Micron oder Staedler) und ein Satz Buntstifte (nicht zu hart), A4-Papier, 100 g/m2 mit einem Brett.
Sie können alles mit Aquarellfarben und direkt in ein Reisetagebuch malen:
In diesem Fall benötigen Sie:
1 Wassertankpinsel, Mittel (Pentel), Aquarell: Van Gogh Aquarellfarben im Taschenformat, 12 Farben, circa 20,-- €, preiswert oder Windor & Newton Cotman Sketcher’s Pocket Box, Aquarellfarben Set mit 12 halben Näpfchen, circa 17,--€ oder Schmincke, Akademie Aquarell Farbkasten, Grundsortiment 12 Farben, circa 39,-- €
Ihr Reisetagebuch: A5 Daler-Rowney oder Canson, Graduate Skizzenheft, 140g/m2 (preiswert, circa 4,-- €) oder Das Sketchbook A5 (Landschaft) 20 Seiten von MUJI (preiswert, circa 4,-- €, bei dem Laden MUJI) oder Watercolour Book A5, Akademie Aquarell, Hahnemühle (circa 20,-- €)
Hier können Sie alle oben genannten Artikel erwerben:
Amazon.de, Gerstaecker.de, Boesner GmbH, Franklinstr. 12, Charlottenburg