Elegante Damen

Elegante Damen

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der man Frühlingszwiebeln pflanzt. Sie müssen sich vor dem Winter einleben und Wurzeln ausbilden, damit sie, wenn die Tage länger und wärmer werden, ihre Blätter, Blütenstiele und Knospen treiben können, um uns im Frühling mit ihrer farbenfrohen Blütenpracht zu erfreuen.

Ich mag die kleinen, früh blühenden Zwiebeln wie Schneeglöckchen, Krokusse und Blausterne sehr gerne, freue mich auf die frechen Trompeten der Narzissen und warte dann gespannt auf den Beginn der farbenfrohen Tulpenzeit, die den Start der bunten Staudenbeete ankündigt.

Die kleinen, wilden Tulpen läuten in der Regel die Tulpenzeit ein, aber aufgrund ihrer zarten Blüten an kürzeren Stielen eignen sie sich eher für Steingärten und Kübel. Die höheren Sorten sind diejenigen, auf die ich mit großer Ungeduld warte. Viele sind recht kräftig mit breiten Blättern und robusten, dicken Blütenstielen, die große, kelchförmige Blüten tragen. Es gibt jedoch eine bemerkenswerte Ausnahme: die Damentulpen oder Tulipa clusiana.

Verbreitung

Obwohl sie sich im Mittelmeerraum naturalisiert haben und von Portugal über Spanien, Frankreich, Italien und Griechenland bis in die Türkei zu finden sind, liegt ihr Ursprung weiter östlich. In ihrem natürlichen Lebensraum sind sie vom Iran über den Irak und Pakistan bis zum westlichen Himalaya zu finden. Sie wachsen wild auf sonnigen, eher trockenen, steinigen, alkalischen Hängen, was diese Tulpe ideal für Steingärten macht, aber sie gedeiht auch gut in sonnigen Beeten, solange diese im Sommer nicht zu feucht sind. Ich habe auch große Erfolge damit gehabt, sie auf Wiesen anzusiedeln.

Was macht sie so besonders?

Das Laub ist schmal, linear und zart graugrün. Die Blütenstiele sind schlank und tragen schmale, längliche, elegante Blütenknospen und können bis zu 30 cm hoch werden. Während sich die Knospen entwickeln, nehmen die äußeren Kelchblätter eine schöne rötliche Farbe an, die je nach Farbe der Sorte mit einer feinen Linie in Weiß, Hellgelb oder Gelb umrandet ist. Tagsüber öffnen sich die Blüten weit und bilden eine Sternform. Die sechs hellen, inneren Blütenblätter neigen sich so weit wie möglich nach hinten, als wollten sie ein Maximum an Sonnenlicht einfangen. Oft ist das Innere der Blüte durch einen charakteristischen violett-blauen Fleck gekennzeichnet. Nachts bringen sie ihre Blütenblattspitzen wieder zusammen, wie Hände im Gebet.

Herkunft

Dies ist eine der ältesten Tulpen in Kultur und wurde nach Carolus Clusius (1526-1609) benannt, einem flämischen Wissenschaftler und Botaniker, der in weiten Teilen Europas reiste, studierte und arbeitete und sich schließlich in Leiden niederließ, um einen der ersten botanischen Gärten anzulegen. Seitdem ist sie aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken.

Einige der heute im Handel erhältlichen Sorten sind:

Tulipa clusiana ‘Tubergen's Gem‘ – Blütenblätter cremig-gelb, Rückseite hellrot

Tulipa clusiana ‘Stellata‘ – Blütenblätter weiß, Rückseite rosarot

Tulipa clusianavar. chrysantha – Blütenblätter gelb, Rückseite warm bräunlich-rot.

Tulipa clusiana ‘Peppermint Stick‘ – Blütenblätter weiß, Rückseite cerise-rosa

Tulipa clusiana ‘Lady Jane‘ – Blütenblätter weiß, Rückseite rosa

Tulipa clusiana ‘Cynthia‘ – Blütenblätter hellgelb, Rückseite rot-rosa

Die letzten vier wurden von der Royal Horticultural Society mit einem AGM (Award of Garden Merit) ausgezeichnet, was bedeutet, dass sie besonders gute Gartenpflanzen sind.

 

Unsere Zwiebelmischung „Elegant Ladies”

Wir hatten diese Tulpen schon immer in unserem Sortiment, aber da diese bezaubernde Tulpe eine meiner Lieblingssorten ist, haben wir beschlossen, sie in eine unserer neuen Mischungen aufzunehmen. Diese Mischung aus vier Sorten mit dem Namen „Elegant Ladies” umfasst Tulipa clusiana ‘Chrysantha‘, ‘Cynthia‘, ‘Stellata‘ und ‘Tubergen’s Gem‘.

Suchen Sie diesen Schönheiten einen kleinen sonnigen Platz. Sie werden sich an ihnen erfreuen, wenn ihre schlanken, eleganten Knospen erscheinen und sich dann vollständig öffnen, um die ersten kostbaren Sonnenstrahlen des Frühlings zu genießen. Ich kann diesen wunderbaren Moment kaum erwarten und werde es genauso machen.

Isabelle Van Groeningen

9. Oktober 2025

 

Elegant Ladies

Autumn is the time of year to plant spring flowering bulbs. They need to settle and establish roots before winter arrives, so when the days get longer and warmer, they can send up their leaves, flowerstalks and buds for the much-anticipated colourful spring flower display. 

I am very fond of the small, early bulbs such as snowdrops, crocus and scillas, I look forward to the cheeky trumpets of narcissus, and then eagerly await the start of the colourful tulip season as they announce the start of the colourful herbaceous border season. 

The small, wild tulips tend to kickstart the tulip season, but their delicate flowers on shorter stems, make them more suited to rockgardens and containers. The taller ones are the ones I anticipate with great impatience. Many are quite plump with their broad leaves, sturdy thick flowerstems carrying large goblet-like flowers. There is one notable exception to these: The Lady Tulips or Tulipa clusiana

Distribution

Although they have naturalised around the Mediterranean, and can be found from Portugal, through Spain, France, Italy, Greece into Turkey, their origins are more easterly. In their natural habitat, they can be found from Iran, Iraq, Pakistan to the western Himalaya. They grow wild on sunny, rather dry stony, alkaline slopes, making this tulip ideal for rockgardens, but will also do well in sunny borders, as long as they are not too wet in summer. I have also had great success naturalising them in meadows. 

What makes them so special?

The foliage is narrow, linear and a soft grey-green. The flowerstems are slender and carry narrow, elongated elegant flowerbuds, and can reach up to 30cm in height. As the buds develop, the outer sepals take on a beautiful reddish colour, edged with a fine line in white, pale yellow or yellow, depending on the varieties’ colour. During the daytime, the flowers open wide to form a star shape. The six pale, inner petals lean back as far as possible as if to catch the maximum amount of sunlight. Often, the inner of the flower is marked by a distinctive purple-blue blotch.  At night they bring their petal tips together again like hands in prayer. 

Origins 

This is one of the oldest tulips in cultivation and was named after Carolus Clusius (1526-1609), a Flemish scientist and botanist, who, having travelled, studied and worked across much of Europe and eventually settled in Leiden to develop one of the very first botanic gardens. Ever since it has not left our gardens. 

Some of the cultivars available in the trade nowadays are: 

Tulipa clusiana ‘Tubergen’s Gem’ - petals creamy yellow, reverse light red

Tulipa clusiana ‘Stellata’ - petals white, reverse pinkish red

Tulipa clusiana var. chrysantha - petals yellow, reverse a warm brownish red.

Tulipa clusiana ‘Peppermint Stick’ - petals white, reverse cerise pink

Tulipa clusiana ‘Lady Jane’ - petals white, reverse pink

Tulipa clusiana ‘Cynthia’ - petals pale yellow, reverse a reddish pink 

The latter four were awarded an AGM (Award of Garden Merit) by the Royal Horticultural Society, indicating they are particularly good garden plants. 

 

 

Our Elegant Ladies Bulb Mixture

We have always had these tulips on our assortment, but as this charming tulip is such a favourite of mine, we have decided to include in one of our new mixtures.  Called “Elegant Ladies”, this mixture of four varieties comprises Tulipa clusiana ‘Chrysantha‘, ‘Cynthia‘, ‘Stellata‘ and ‘Tubergen’s Gem‘.

Do find a little sunny spot for these beauties. You will enjoy them as their slender, elegant buds make an appearance and then fully open to embrace that first precious springtime sun. I cannot wait for that wonderful moment and do the same.

 

Isabelle Van Groeningen 

9th October 2025

Zurück zum Blog