Über Benjeshecken und Heckenlegen

Die englische Landschaft ist stark von jahrhundertealten traditionellen Hecken geprägt. Einige sollen noch aus der Römerzeit stammen und sind sehr vielfältige, artenreiche Lebensräume. Diese Hecken erfüllen mehrere Funktionen. Sie markieren nicht nur Grenzen, sondern schaffen auch Windschutz, bieten Schutz für das Vieh und bilden Einfriedungen für Weidetiere. Sie sind auch ein Ort der Nahrungssuche für Früchte, Nüsse und Beeren wie Schlehen, Wildpflaumen, Zieräpfel, Haselnüsse, Holunder und Hagebutten. Sie beherbergen nicht nur eine große Vielfalt an verschiedenen Pflanzen, von denen viele im wohligen Schutz ihrer starken, schützenden Nachbarn einfach aus Samen gewachsen wären. Die vielfältige Flora und der Mangel an Störungen führen dazu, dass diese Orte von zahlreichen Tieren und Insekten bevölkert werden, ganz zu schweigen von den unsichtbaren Organismen, die in aller Stille ihre Aufgaben auf oder unter der Erde erfüllen.

 

Heckenlegen

Wenn diese Hecken alt und knorrig werden, werden sie am Boden oft dünn und verlieren ihre ursprüngliche Funktion, das Vieh einzuschließen und herumstreunende Tiere fernzuhalten. Anstatt die Hecken auszureißen oder ganz zurückzuschneiden, damit sie wieder nachwachsen können, haben die Landwirte eine Technik entwickelt, die dafür sorgt, dass die Hecke eine sichere Umzäunung bleibt und nicht darauf warten muss, dass der Neuwuchs wieder dicht und stabil genug ist. Etwas oberhalb des Bodens schneiden sie die Stämme in einem scharfen Winkel ab, so dass mindestens drei Viertel des Stammes abgetrennt werden und nur noch eine Holzlippe übrigbleibt. Der Stamm wird dann in einem Winkel zwischen 36 und 45° gelegt. Dann wird der nächste Stamm daraufgelegt, dann der nächste und so weiter. Langsam arbeitet man sich an der alten Hecke entlang, als würde man einen sehr großen Korb flechten. Einige kräftige Stämme von Hasel, Kastanie oder anderen Bäumen in der Hecke werden ganz abgesägt, zugespitzt und in regelmäßigen Abständen in den Boden gesteckt, so dass die Stämme dazwischen geflochten werden können. Sie tragen dazu bei, die Struktur zu festigen, und entlang der Oberseite wird ein dichtes Band aus langen, dünnen, biegsamen Ruten wie Weide oder Hasel geflochten, das alles sicher festhält. Im Frühjahr treibt aus den fast waagerecht verlegten Stämmen neues Triebwachstum aus, das senkrecht nach oben wächst. Auf diese Weise entsteht ein bis unten dichtes Netz neuer Äste, das die verjüngte Hecke in wenigen Jahren verdichten wird.

Obwohl diese Technik normalerweise in der Landschaft angewendet wird, ist es möglich, sie in kleinerem Maßstab im Garten anzuwenden. In der Gärtnerei Marchant's Hardy Plants in Sussex zum Beispiel wurde eine alte Hecke in ein skulpturales Element verwandelt, das sich durch den Wald entlang der Gärtnereigrenze schlängelt.

Weitere Informationen zur Heckenpflanzung finden Sie auf der Website der National Hedgelaying Society: https://www.hedgelaying.org.uk/

 

Tote Hecken oder Benjeshecken

Anstatt "lebendes" Pflanzenmaterial zu verwenden, ist es möglich, eine heckenähnliche Einfriedung aus totem Material zu schaffen. In Deutschland ist dies gemeinhin als Benjeshecke bekannt, benannt nach Hermann Benjes, der dieses Verfahren Ende der 1980er Jahre beschrieb. Die Technik ist viel älter und wurde von Landwirten einfach zur Beseitigung von Ästen verwendet. Ihr großer ökologischer Wert hat diese Hecken in den letzten Jahren besonders beliebt gemacht.

 

Während das Heckenlegen eine gewisse Fertigkeit erfordert, ist die Herstellung einer toten Hecke recht einfach. Es gibt nicht die eine goldene Regel. Mit einer Doppelreihe von zwei Meter langen Pfählen, die in Abständen von zwei bis drei Metern in den Boden gerammt werden, können Sie eine Hecke von etwa einem Meter Breite und ein bis eineinhalb Metern Höhe schaffen. Sie kann gerade oder sanft geschwungen sein, als Alternative zu einem Grenzzaun oder einer Hecke oder als strukturelles Gestaltungselement im Garten verwendet werden.

 

Diese Hecken sind von großem ökologischem Wert. Wenn sich das Holz zersetzt, verwandelt es sich in ein kleines Ökosystem für Käfer und andere Insekten, die sich von verrottendem Holz ernähren. Auch Pilze, Bakterien und zahlreiche andere Organismen siedeln sich in diesem Material an. Im Schutz der dichten Äste finden zahlreiche kleine Kleinsäuger und Vögel sowie Amphibien ein Zuhause und bauen ihre Nester zum Überwintern oder Brüten.

Im Laufe der Jahre keimen die Samen, die Vögel und andere Tiere oft in ihrem eigenen kleinen Düngerpaket hinterlassen, in der reichhaltigen Humusschicht und können im verzweigten Schutz der toten Äste unbeschadet von Weidetieren heranwachsen.

 

Stämme, die zu dünn sind, um sie zu Brennholz zu verarbeiten, aber zu dick, um sie auf den Komposthaufen zu schnibbeln, lege ich auf die Hecke. Größere Äste, die nach starken Winden oder bei großen Schnittaktionen heruntergefallen sind, landen auf diesem Haufen. Heckenschnitt, Koniferen, Rhododendronzweige - all das kann auf der Hecke, vorzugsweise über ihre gesamte Länge verteilt und nicht zu einem großen Berg aufgehäuft, landen. Auch das gelegentlich anfallende Unkraut, das ich nicht auf den Komposthaufen bringen möchte, kann hier seinen Platz finden. Im Heu, das ich letzten Herbst auf die Hecke gelegt habe, hat sich ein kleines Tier eingenistet. Leider weiß ich nicht, welches es ist. Vögel kommen, um nach Insekten zu suchen, und schätzen den Schutz durch die dichten Zweige, da sie wissen, dass potenzielle Bedrohungen wie Katzen oder Raubvögel nicht an sie herankommen. Dies ist nicht nur eine viel einfachere Art, mit sperrigem Schnittmaterial umzugehen, sondern auch eine viel wertvollere Art, es zu entsorgen, als es zu verbrennen, zu schreddern oder zur örtlichen Recyclinganlage zu bringen.

 

Weitere Informationen über Benjes-Hecken finden Sie hier: http://nabu-zukunftsgarten.de/projekte/wissensblog-naturnaher-garten/benjeshecke/

 

Da dies die Jahreszeit ist, in der große Schnittmaßnahmen durchgeführt werden, sollten Sie überlegen, wo in Ihrem Garten Sie eine solche Hecke anlegen können. Eine ruhige Ecke wird von ihren zukünftigen Bewohnern sehr geschätzt!

 

Isabelle Van Groeningen

  1. November 2022
Deutsch

Select language