Unsere immer größer werdende Auswahl an Saatgut
Es ist diese schöne Zeit des Jahres, in der ich gerne am Kamin sitze und die kommende Saison plane, dabei Kataloge von Pflanzen- und Saatgutanbietern durchblättere und von all den Dingen träume, die ich dieses Jahr ausprobieren möchte. Der Tisch ist übersät mit Saatgutpaketen, da eine Bestandsaufnahme erforderlich ist, um zu sehen, welche Samen ich unbedingt kaufen möchte.
Wenn noch viel Saatgut in der Packung ist, behalte ich es oft und verwende es erneut. Obwohl einige Blumensamen wie Primeln nur eine kurze Lebensdauer haben, weisen viele Samen eine recht gute Keimrate auf. Ich säe sie dann einfach etwas dichter als in der vorherigen Saison. Im Zweifelsfall sollten Sie einen kleinen Keimtest durchführen, indem Sie ein paar Samen aussäen, um zu sehen, ob Sie sich in diesem Frühjahr noch auf sie verlassen können.
Neue Lieferanten
In der Gartenakademie haben wir auch unsere Bestellungen für Saatgut für die kommende Saison schon aufgegeben. In diesem Jahr haben wir unser Lieferantennetzwerk weiter ausgebaut, damit wir eine größere Auswahl an ungewöhnlichen Blumen und Gemüsesorten anbieten können.
Wir haben mehrere kleinere Saatgutspezialisten mit ins Boot geholt, die Saatgut von weniger verbreiteten Pflanzen anbieten, von denen einige nach Demeter-Bio-Standards angebaut werden. Die meisten kommerziellen Züchter (sowohl von Gemüse als auch von Beetpflanzen) ziehen Pflanzen aus massenproduziertem Saatgut auf, meist F1-Hybriden, die aus der Kreuzung zweier verschiedener Elternpflanzen entstanden sind. Selbst wenn diese Samen bilden (oft sind sie steril), sind die erzeugten Nachkommen nicht identisch mit der Mutterpflanze. Stattdessen entsteht eine unvorhersehbare Mischung mit unterschiedlichen Pflanzeneigenschaften. Züchter neigen dazu, einheitliche Sorten auszuwählen, die auf Krankheitsresistenz, leichten Anbau, gutes Aussehen, leichte Ernte, Verpackung und Transport sowie lange Haltbarkeit gezüchtet wurden.
Für den Blumengarten
Wir haben die große Auswahl an Blumen von Thompson und Morgan um eine wunderschöne Auswahl an einjährigen Blumen von Jora Dahl erweitert. Viele davon sind auch hervorragende Schnittblumen, die den ganzen Sommer über Material für endlose Blumensträuße in harmonischen, sanften Pastellfarben liefern. Sie sind wertvolle, langblühende Farbtupfer, die Lücken zwischen Stauden und Rosen am Rand füllen und dabei helfen, Durststrecken in der Blütezeit zu überwinden.
Für den Gemüsegarten
Für alle, die gerne ihr eigenes Gemüse anbauen, habe ich gute Nachrichten. Wir führen jetzt Saatgut von zwei österreichischen Lieferanten, die sich beide sehr dafür einsetzen, die genetische Vielfalt alter, traditioneller und oft lokaler Gemüsesorten zu erhalten. Beide bieten eine spannende Auswahl an ungewöhnlichem Gemüsesaatgut, das oft nach dem wichtigsten aller Kriterien ausgewählt wurde: dem Geschmack. Arche Noah ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Mitglieder sich für den Erhalt alter Gemüse-, Obst- und Kräutersorten einsetzen, die vom Aussterben bedroht sind. ReinSaat-Mitarbeiterin Reinhild Frech-Emmelmann wurde bei den EU Organic Awards 2024 als Bio-Bäuerin des Jahres ausgezeichnet. Dieser biodynamische Betrieb produziert eine beeindruckende Samenliste mit einer wunderbaren Auswahl an köstlichem Gemüse.
Für den Balkon- oder Terrassengärtner
Auch Terrassen- und Balkongärtner haben Grund zur Freude. Neben der City-Reihe von Thompson and Morgan, die sich an Kübelgärtner richtet, haben wir jetzt auch ein kleines italienisches Unternehmen gefunden, das eine große Auswahl an Samen von Gemüse, Kräutern und Blumen anbietet, die sich auch gut in einem Balkonkasten anbauen lassen. Piccolo (was „klein“ bedeutet) hat eine innovative Verpackung, in die wir uns verliebt haben. Die Informationen sind umfangreich, aber auf Englisch, was für einige ein Nachteil sein könnte.
Einige besondere Gemüsesorten
Ich freue mich sehr, berichten zu können, dass wir bei all diesen Lieferanten endlich einige meiner persönlichen Favoriten gefunden haben. Ich mag nicht nur schönes Gemüse auf meinem Teller, sondern finde es auch toll, wenn es einen dekorativen Beitrag zum Gemüsegarten leistet. Deshalb schätze ich die alte Rote-Bete-Sorte „Bull's Blood“ mit ihrem dunkelroten Laub. Ähnlich dekorativ ist der Mangold „Roter Vulkan“ mit seinen roten Stielen. Die schmackhaften Blätter des Salats „Forellenschluss“ sind mit dunkelroten Sprenkeln verziert. Wir haben auch die Auswahl an Tomatensorten in allen Formen, Farben und Größen erheblich erweitert, darunter Klassiker wie „Berner Rosen“.
Eine etwas skurrile, schnell und einfach anzubauende Pflanze ist der Rattenschwanzrettich. Ein Rettich, der schnell schießt, bevor er eine Wurzel bildet. Nach der Blüte entwickeln die Pflanzen längliche Samenkapseln, die einen köstlichen pfeffrigen Geschmack haben und in der frühen Saison einen herrlich knusprigen Snack abgeben.
Alte Lieblingsblumen
Zu meinen absoluten Lieblings-Einjährigen, die ich seit Jahren in meinem Garten anbaue, gehören Orlaya grandiflora „White Lace“ (Strahldolde) und Nicotiana mutabilis „Marshmallow“. Die spitzenartigen Strahldolden sind ein absoluter Hingucker und eignen sich mit ihren schönen weißen Blüten gut als Füllblumen in luftigen, sommerlichen Blumenarrangements. Ich hatte schon immer eine große Vorliebe für Ziertabakpflanzen, wobei die beste Sorte „Marshmallow“ ist. Die Blüten, die in Weiß aufblühen und dann zu Rosa verblassen, sind unerschöpflich und sorgen dafür, dass die Pflanze mit fröhlichen, marshmallowfarbenen Blüten bedeckt ist. Ich freue mich auch sehr, die Mohnsorte „Mother of Pearl“ mit ihren zarten, papierartigen Blütenblättern und den zarten Farben wiederzufinden.
Von allen Gartenarbeiten gibt es nichts, was mir mehr Freude bereitet, als Pflanzen aus Samen zu ziehen. Von der Planung über das Säen, Pikieren, Vereinzeln bis hin zum Pflanzen. All dies sind so angenehm positive Aufgaben, erfüllt von Hoffnung und Träumen von üppigen Ernten. Was kann man sich in dieser dunklen Jahreszeit mehr wünschen?
Isabelle Van Groeningen
23. Januar 2025
Our expanding seed selection
It is that lovely time of year where I like to sit by the fireside and plan the forthcoming season, going through catalogues of plant and seed suppliers, dreaming of all the things I want to try out this year. The table is strewn with seed packets, as an inventory is needed to see which seeds I must buy.
If there are plenty of seeds left in the packet, I often keep and use them again. Although some flowerseeds such as primula only have a short viability period, many seeds will retain quite good germination rates. I may just sow them a little denser than in the previous season. If in doubt, carry out a small germination test by sowing a few seeds, just to see if you can still count on them this spring.
New suppliers
At the Garden Academy we have also placed our orders for seeds for the coming season. This year we have further extended our range of suppliers, so we can offer a bigger selection of unusual flowers and vegetables.
We have included several smaller seed specialists that offer seeds of plants that are less common, several of which grown to Demeter organic standards. Most commercial growers (vegetables as well as bedding plants) raise plants from mass-produced seeds, mostly F1 hybrids that have resulted from crossing two different parent plants. Even when these set seeds (often they are sterile), the offspring generated will not be identical to the parent plant. Instead, an unpredictable mixture with varying qualities of plants will emerge. growers tend to select uniform varieties that are bred for disease resistance, ease of cropping, appearance, that are easy to harvest, package and transport, and will have a long shelf-life.
For the flowergarden
We have extended Thompson and Morgan’s large selection of flowers with a beautiful range of annual flowers from Jora Dahl. Many of these are also excellent cut flowers that will provide material for endless flower bunches throughout summer in harmonious soft pastel colours. They are valuable long-flowering colour-providers that will fill gaps in amongst border perennials and roses, helping to overcome dull periods in the flowering season.
For the Vegetable garden
For those of you hooked on growing your own vegetables, I have good news. We now stock seeds from two Austrian suppliers which both work hard at retaining the genetic diversity of old, traditional and often local vegetable varieties. They both offer an exciting range of unusual vegetable seeds often selected for the most important of all criteria: Taste. Arche Noah is a charitable association whose members care for the retention of old varieties of vegetables, fruits and herbs, which are threatened by extinction. ReinSaat’s Reinhild Frech-Emmelmann was recognized as Organic Farmer of the Year at the EU Organic Awards in 2024. This biodynamic farm produces an impressive seedlist including a wonderful range of delicious vegetables.
For the balcony or terrace gardener
Terrace and balcony gardeners have reasons to rejoice too. Besides Thompson and Morgan’s City range aimed at container gardeners, we have now also found a small Italian company that has a great range of seeds of vegetables, herbs and flowers that will grow well in a balcony box. Piccolo (meaning small) has innovative packaging we fell in love with. The information is extensive, but is in English, which for some may be a drawback.
Some special vegetables
I am very pleased to report that with all these suppliers we finally have sourced some of my personal favourites. I not only like beautiful vegetables on my plate, I love it when they make a decorative contribution to the vegetable garden as well. This is why I value the old beetroot variety ‘Bull’s Blood’ with its dark red foliage. Similarly decorative is the red-stalked Chard ‘Roter Vulkan’. The tasty leaves of Lettuce ‘Forellenschluss’ are decorated with dark red speckles. We have also largely increased the selection of tomato varieties in all shapes, colours and sizes, to include classics like ‘Berner Rosen’.
A little quirky quick, easy crop comes from ‘Rattenschwanzrettich’. A radish which quickly bolts before it properly develops a root. After flowering the plants develop elongated seedpods which have a delicious peppery taste and make a lovely crunchy snack in the early season.
Old favourites flowers
A few wonderful annuals I dearly love and I have grown for years in my garden are Orlaya grandiflora ‘White Lace’ and Nicotiana mutabilis ‘Marshmallow’. The lace-like umbel is an absolute charmer that makes a good filler in airy summer flower arrangements with its beautiful white flowers. I have always had a great fondness for ornamental tobacco plants, the best one being ‘Marshmallow’. The never-ending supply of flowers, open white and fade to pink, resulting in a large plant covered in jolly marshmallow-coloured flowers. I am equally delighted to find the poppies ‘Mother of Pearl’ with their fine papery petals and delicate colours again.
Of all the gardening tasks, there is nothing I enjoy more than growing plans from seeds. From the planning stage to the sowing, pricking out, thinning out, and planting. These are all such pleasantly positive tasks, filled with hope and dreams of opulent harvests. What else can we wish for at this dark time of year?
Isabelle Van Groeningen
23rd January 2025