Taschenbuch der Gräser
Taschenbuch der Gräser
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Erkennung und Bestimmung, Standort und Vergesellschaftung
Der Klassiker unter den Gräserbüchern
• 214 Süßgrasarten im blühenden und nichtblühenden Zustand
• Mit zahlreichen präzisen Detailzeichnungen von jeder Art
• Informationen über Vorkommen, Ansprüche und Nutzung
In dieser Süßgräser-Flora sind 214 Gräserarten im nichtblühenden und blühenden Zustand beschrieben. Ergänzt werden diese Angaben um die Häufigkeit des Vorkommens und Hinweise zum Gefährdungsgrad, zu den Umweltansprüchen und den Nutzungsmöglichkeiten als Futterpflanze sowie für Begrünungszwecke. Neben Informationen über Saatgutmischungen wird auch auf die Variabilität innerhalb der Arten sowie die sich daraus ergebenden Konsequenzen eingegangen.
Ernst Klapp. 14., aktualisierte Auflage 2013. 264 Seiten, 749 Abbildungen, geb. ISBN 978-3-8001-7984-8, ET-Ist: 02.10.2013
